•  Archiv-Workflow-System – Beschreibung (Pdf) →Projekt_Archiv_Workflow
  • Dealer-Management-Systeme (DMS) – Beschreibungen (Pdf) →Projekt_DMS_System
  • Alternativen zu Windows & Co –  Beschreibung (Pdf) →Windows & Co
  • NEU! Ticket-System für Flotten-/Gewerbekunden
    Ein Ticket-System für Gewerbekunden und Flottenbetreiber bündelt alle Anfragen, Fahrzeugmeldungen und Serviceaufträge in einem zentralen digitalen Ablauf. Statt über Telefon, E-Mail oder mündliche Zwischenrufe werden alle Vorgänge strukturiert erfasst, automatisch den richtigen Ansprechpartnern zugewiesen und mit einem eindeutigen Status versehen. Geschäftsbeziehungen werden dadurch transparenter, schneller und verlässlicher – sowohl für den Kunden als auch für den Anbieter.
    Vorteile auf einen Blick:

    • Schneller reagieren:
      Beispiel: Ein Kunde meldet einen Fahrzeugausfall. Das Ticket-System leitet die Meldung sofort an den zuständigen Disponenten weiter, der umgehend ein Ersatzfahrzeug bereitstellen kann – ohne Verzögerung durch interne Abstimmungen.
    • Bessere Übersicht:
      Alle offenen und erledigten Vorgänge sind jederzeit einsehbar – sowohl für den Dienstleister als auch für den Kunden. Das spart Nachfragen und gibt beiden Seiten Klarheit über den aktuellen Bearbeitungsstand.
    • Weniger Missverständnisse:
      Jeder Auftrag enthält klare Angaben zu Verantwortlichen, Terminen und Status. Damit entfällt das Risiko, dass Informationen zwischen Abteilungen verloren gehen oder mehrfach angefragt werden.
    • Flexibel erweiterbar:
      Das System lässt sich an den Bedarf kleinerer Gewerbebetriebe genauso anpassen wie an die komplexen Strukturen großer Flottenkunden.

Mehr erfahren & Beispiele sehen:
Fallbeispiele ansehen (Pdf) –  → Beispielprojekte & Realisierung/Aufwand
Unverbindlich anfragen – (Kontaktformular) → Kontaktaufnahme

Video (Trailer)

 

Hinweis:

Nutzung von KI-Systemen wie ChatGPT – Ich nutze zu bestimmten Frage-/Aufgabenstellung die Unterstützung von KI-Systemen – Meine langjährige Erfahrung in der Analyse und Bewertung von Daten sowie mein tiefes Verständnis für geschäftliche und technische Prozesse erlauben es mir, KI-Systeme als Unterstützung einzusetzen, ohne auf deren Ergebnisse blind zu vertrauen. Dies sichert eine hohe Verlässlichkeit in der Nutzung.

Ein gesundes Misstrauen gegenüber automatisierten Lösungen gehört für mich dazu. Ich überprüfe die Ergebnisse, erkenne mögliche Schwächen und nutze meine analytischen Fähigkeiten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. So gewährleiste ich, dass die KI ein produktives Werkzeug bleibt und nicht zur Fehlentscheidung führt.

 

© 2025 Joachim Bachinger Consulting | Impressum & Datenschutzerklärung